"Rhapsody for an Unknown Klezmer"
für Bassettklarinette und Orchester
für meinen Freund und Lehrer Giora Feidman
in Gedenken an die während der Shoah ermordeten Klezmorim
Besetzung: 2.2.2.2. – 2.0.0.0. – Pk.Schlzg. – Str.10.8.6.5.5
Spieldauer (überarbeitete Fassung 2016): 30 min.
Im Mai 2011 brachte Helmut Eisel gemeinsam mit der Staatskapelle Weimar unter der Leitung von Stefan Solyom seine „Suite for an Unknown Klezmer“ für Bassettklarinette und Orchester zur Uraufführung – ein ausgesprochen intensives und spannungsgeladenes Werk, das den im Holocaust ermordeten Klezmorim gewidmet ist.
Die revidierte Fassung ist ab sofort unter dem Titel „Rhapsody for an Unknown Klezmer“ verfügbar.
Die Partitur schicken wir Ihnen gerne als pdf zur Ansicht zu.
Die Thüringer Allgemeine berichtet, spürbar fasziniert, von der Uraufführung:
„Helmut Eisels Suite ist multikulturell geprägt und ein großartiger Beweis für gelungenen Kulturtransfer. Jiddisches, Tanzelemente, Jazz und Improvisation werden dort zu einer Symbiose vereint. Der Solopart weist obendrein eine schier unerschöpfliche Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten auf, die vom klassischen Schönklang bis hin zu einer Wahrhaftigkeit des Ausdrucks reichen und mit etablierten Konvenus nicht selten brechen. Das Publikum folgte der Uraufführung begeistert und brach nach zunächst imposanter Stille in nicht enden wollenden Beifallsjubel aus.“
Reaktionen
- Rezension über das Kaleidoskop-Konzert "Rhapsody for an Unknown Klezmer" mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen unter der Leitung von Daniel Huppert am 19.4.2018: Reutlinger General-Anzeiger
- Bericht über das Konzert "Philharmonic+ - Unknown Klezmer" mit dem Orchester Vorpommern unter der Leitung von Golo Berg am 31.10.2013 im Ozeaneum Stralsund DAS ORCHESTER, Januar 2014
- Interview mit Helmut Eisel zur Suite for an Unknown Klezmer von Kerstin Klaholz
- Rezension der Uraufführung Thüringer Allgemeine 5/11
Hier ein Interview auf SR2 anlässlich der Präsentation der CD "Rhapsody for an Unknown Klezmer - Talking Clarinet meets Orchestra", die Helmut Eisel 2016 mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen unter der Leitung von Daniel Huppert eingespielt hat:
Hier ein Querschnitt von der CD, die neben der "Rhapsody" auch einige kürzere Titel aus Helmut Eisels eigenem Band-Repertoire enthält.