Logo Helmut Eisel – Talking Clarinet
Portraitfoto Helmut Eisel
meet-klezmer

Meet Klezmer - Chronologie

Meet Klezmer 2025

Vom 24. bis 30. März 2025 fand der bisherige Höhepunkt von "Meet Klezmer!" statt: Endlich konnten wir die bereits 2019 gefasste Idee, auch Schüler*innen aus Israel ins Saarland zu bringen und mit saarländischen Schüler*innen gemeinsam auftreten zu lassen, realisieren. 

Unsere Dozentin Emuna Stein-Hagag brachte zwei weitere Lehrer*innen und drei ihrer Schülerinnen mit. Im Abschlusskonzert hatten wir rund 120 Menschen auf der Bühne: Christen, Juden, Muslime und andere.

Links zu Videos

Israelische Gäste:
Dozent*innen: Emuna Stein Hagag (Gesang und Flöte), Chaya Rozenshtein (Klavier), Akiva Meller (Perkussion)
Schülerinnen: Lia Meller, Yarden Dror, Orelia Zaoui 

Deutsches Team:
Helmut Eisel, Benjamin Chait, Clara Wigger, Sebastian Voltz, Stefan Engelmann, Jean m. Laffitau

Beteiligte Schulen:
Robert Schuman Gymnasium Saarlouis (OStD Uwe Peters / Britta Lahnstein / Nora Kleuser)
Peter-Wust-Gymnasium Merzig (Andreas Brust / Louisa Maas)
École Francaise de Saarebruck et Dilling (Olivier Gander / Stephan Federkeil)
Gemeinschaftsschule Quierschied (Martina Thielmann / Timo Thiel, Johanna Leinenbach / Daniela Weins / Sarah Noß)

vered-kreiman

Meet Klezmer 2024

fand vom 11. bis 17. März statt. Mit dabei war die israelische Saxophonistin Vered Kreiman, die den Schüler*innen viel aus dem durch Hamas-Überfall und Iran-Krieg geprägten Alltag für Musikschaffende in Israel erzählen konnte.

Israelischer Gast:
Vered Kreiman, Saxophon

Deutsches Team: 
Helmut Eisel, Benjamin Chait, Clara Wigger, Sebastian Voltz, Stefan Engelmann, Jean m. Laffitau

Beteiligte Schulen:
Albert Einstein-Gymnasium Völklingen (Dr. Doris Simon / Thorsten Schlotterbeck)
Gemeinschaftsschule Leonardo-da-Vinci Riegelsberg (Günther Engel / Martina Ondruj / Marieke Thome / Salina Singh)
Gemeinschaftsschule am Ludwigspark Saarbrücken (Stefan Dörr / Johannes Schmitz)
Graf Ludwig GemS Ludweiler (Julia Beer / Sven Prokaska)
Hofenfels-Gymnasium Zweibrücken (Jörg Max Neurohr / Sebastian Voltz)

synagoge-25-06-2023-n-0007

Meet Klezmer 2023

fand vom 19. bis 25. Juni statt.

Israelischer Gast:
Ofir Zacks, der israelische Liedermacher und Pianist, besuchte uns erstmals wieder live.

Aus aktuellem Anlass - dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine - waren  diesmal aber auch Musiker*innen aus der Ukraine mit dabei. Es entstand ein nicht nur in musikalischer Hinsicht farbenfrohes Miteinander.

Deutsches Team:
Helmut Eisel, Benjamin Chait, Clara Wigger, Lynn Hartfil

Teilnehmende Schulen:
Gymnasium am Schloss Saarbrücken (Hanns Peter Hofmann / Kristina König, Sonja Koch, Christine Moik und Matthias Ernst)
Willi Graf Schulen, Saarbrücken (Stephan Arnold / Heidrun Mertes)
Albertus-Magnus-Gymnasium St. Ingbert (Heike Scholz / Bruno Rabung)
Gemeinschaftsschule Leonardo-da-Vinci, Riegelsberg (Günter Engel / Martina Ondruj / Marieke Thome / Salina Singh

Meet Klezmer 2022 

Wieder ein Jahr, in dem die israelischen Gäste nur per stream mitwirken durften.
Die Corona-Schrecken führten zu Überlegungen: Was passiert eigentlich, wenn wir nicht mehr live musizieren dürfen/können?

Daraus resultierte unsere Fotoausstellung "Wozu brauchen wir Musik".

QR-Code zu Fotos/Fragebögen

Zusätzlich führten wir ein inklusives Projekt mit "Miteinander Leben Lernen" durch QR-Code zum Resumé.


März 2022

Deutsches Team:
mit Helmut Eisel, Benjamin Chait, Clara Wigger, Sebastian Voltz, Kerstin Klaholz und Jean m. Laffitau

Israelische Gäste, online zugeschaltet: Ofir Zacks & Friends

Teilnehmende Schulen:
Peter-Wust-Gymnasium Merzig (Andreas Brust / Louisa Schmitz)
Gemeinschaftsschule Saarbrücken Ludwigspark (Stefan Dörr / Johannes Schmitz)
Albertus-Magnus-Gymnasium St. Ingbert (Heike Scholz / Bruno Rabung)


November 2022

Deutsches Team:
Helmut Eisel, Benjamin Chait, Clara Wigger, Manuel Krass, Felix Huibert, Kerstin Klaholz und Jean m. Laffitau

Teilnehmende Schulen:
Gemeinschaftsschule Quierschied (Martina Thielmann / Michael Ebelshäuser / Timo Thiel / Daniela Weins)
Marienschule Saarbrücken (Peter Jochum / Carmen Stopp)
2. Chance e.V. Saarland (Saeid M. Teimouri / Pedro Panesso)

Zum ersten Mal arbeiteten wir neben zwei Schulen auch mit einer „freien Gruppe“, zu der sich jede*r, unabhängig von einer Schule, anmelden konnte. Da diese jungen Menschen nicht von Musiklehrer*innen ihrer Schule vorbereitet werden konnten, geschah das durch Pedro Panesso von unserem Projektpartner "2. Chance e.V. Saarland"

Zusätzliche Gäste waren "Klez Power Woman" mit Clara Wigger, Amely Stief und Mia Lohscheller.

Meet Klezmer 2021

Corona-bedingt verfeinerten wir unsere Techniken, führten mit unserem deutschen Team Schul-Musikworkshops durch und schalteten die israelischen Gäste per livestream dazu.

Um den Schüler*innen auch die Informationen rund um die Synagoge besser vor Augen zu führen, erstellten wir ein Video mit einer Synagogenführung von Benjamin Chait, das den Schulen vorab zur Verfügung gestellt wurde.

QR-Code

In Streaming-Sessions, die wir in die Schulworkshops integrierten, konnte Benjamin Chait dann aus der Synagoge die Fragen der Schüler*innen beantworten. Viele Schüler*innen hatten Fragen sowohl an die israelischen Gäste als auch an Benjamin Chait vorbereitet.

Ein geplantes „Meet Klezmer Orchestra“ kam wegen eines erneuten Lockdowns nicht zustande.

Israelische Gäste, online zugeschaltet:
Online: Emuna Stein-Hagag (Gesang und Flöte) & Friends

Deutsches Team: 
Helmut Eisel, Benjamin Chait, Sebastian Voltz, Kerstin Klaholz, Jean m. Laffitau

Teilnehmende Schulen:
Warndtgymnasium (Armin Claus / Christian Bur)
Ludwigsgymnasium (Christian Heib / Erik Ihl)
Gesamtschule Rastbachtal (Ulrike Kleer / Tim Sefrin)
Gymnasium am Schloss (Hanns Peter Hofmann /  Christine Moik / Dr. Dr. Christian Hild)

Meet Klezmer 2020

Emuna, die inzwischen verheiratet war, wollte 9 ihrer Schüler*innen mitbringen; die Jugendherberge war bereits gebucht, doch dann kam Corona!

Zuerst verschoben wir das Projekt von März auf November; dann entschlossen wir uns, es in einer Online-Version durchzuführen.

Schirmherr von Meet Klezmer 2020 war Ministerpräsident Tobias Hans, Sponsoren der Regionalverband, Saar-Toto, PSD-Bank und die Sparkasse Saarbrücken.

Israelische Gäste, online zugeschaltet:
Emuna Stein-Hagag, Orian Shukrun, Dvir Spiegel und Freunde

Deutsches Team:
Helmut Eisel, Benjamin Chait, Sebastian Voltz, Kerstin Klaholz und Jean m. Laffitau

Teilnehmende Schulen:
Gemeinschaftsschule Saarbrücken Ludwigspark (Stefan Dörr  / Johannes Schmitz)
Ludwigsgymnasium Saarbrücken (Christian Heib / Erik Ihl)
Albert Magnus Gymnasium St. Ingbert (Heike Scholz / Bruno Rabung)
Gemeinschaftsschule Leonardo da Vinci, Riegelsberg (Günter Engel / Bruno Rabung)

Meet Klezmer 2019

war das erste Projekt, das offiziell unter dem Namen "Meet Klezmer!" lief. Die israelische Sängerin und Flötistin Emuna Stein kam mit ihrem Klavierbegleiter Orian Shukrun, der inzwischen ein gefeierter Sänger in Israel ist.

Benjamin Chait informierte auf seine offene herzliche Art, das gemeinsame Musizieren tat ein übriges. Jede Schulpräsentation und vor allem das Abschlusskonzert waren prägende, hochemotionale Ereignisse für alle Beteiligten.

In diesem Jahr entstand bereits die Idee, im Rahmen von "Meet Klezmer!" einen Austausch anzustoßen, in dessen Rahmen israelische Kinder zur Teilnahme nach Deutschland kommen und später deutsche Schüler*innen zum Gegenbesuch nach Israel reisen sollten. Die Organisation auf beiden Seiten war schon fast geschafft!

Schirmherrin von "Meet Klezmer!" 2024 war die Saarbrücker Oberbürgermeisterin Charlotte Britz
Sponsoren waren u.a. der Regionalverband Saarbrücken, Saar-Toto, diePSD-Bank, das Musikhaus an der Saar und die Sparkasse Saarbrücken

Gäste aus Israel:
Emuna Stein (Gesang und Flöte), Orian Shukrun (Klavier)

Deutsches Team:
Helmut Eisel, Benjamin Chait, Kerstin Klaholz und Stefan Engelmann

Teilnehmende Schulen:
Gemeinschaftsschule Saarbrücken Ludwigspark (Stefan Dörr  / Johannes Schmitz)
Waldorfschule Saarbrücken-Altenkessel (Claude Parent / Hubert Paech)
Albert-Einstein Gymnasium Völklingen (Dr. Doris Simon / Thorsten Schlotterbeck)
Ludwigsgymnasium Saarbrücken (Christian Heib / Erik Ihl)

Die Anfänge 2018

Dieses noch kleine Projekt war der Ideengeber für "Meet Klezmer!". Die Kombination "israelischer Gast" und saarländische Schüler*innen begeisterte uns alle. Die Geschäftsführung der Synagogengemeinde Saar hatte spontan beschlossen: Wenn diese Schüler*innen zu uns kommen, sollen sie eine Einführung in jüdisches Leben durch Benjamin Chait, den Kantor der Saarbrücker Synagoge, erhalten - und vor allem sollen sie echte jüdische Gastfreundschaft erleben.

Gast aus Israel:
Hanan Bar Sela (Klarinette)

Deutsches Team:
Helmut Eisel, Sebastian Voltz und Kerstin Klaholz

Teilnehmende Schule:
Gymnasium am Schloss, Saarbrücken (Peter Geckeis / Christine Moik)

Ausstellungsprojekt “Wozu brauchen wir Musik”

2022 kombinierten wir “Meet Klezmer” erstmals mit einer Ausstellung zum Thema “Wozu brauchen wir Musik”. Fotograf Jean m. Laffitau porträtierte dazu 10 Studierende der HFM in faszinierdenden s/w-Fotos. In Fragebögen geben uns die jungen Menschen Einblicke in ihr Rollenverständnis als Musiker*in / Musikerzieher*in unserer Zukunft. Dieses Projekt wurde nun schon an mehreren Orten gezeigt. Weitere Ausstellungen sind möglich. Bei Interesse wenden Sie sich an info@helmut-eisel.de. Hier finden Sie gesammelt alle Fragen und Antworten  zu den Portraits 2022.


2023 porträtierten wir Musikschaffende aus der Ukraine. Fünf davon leben im Juni 2023 im Saarland, sieben in der Ukraine. Lesen Sie, wie diese Menschen Ihre musikalische Tätigkeit beschreiben und wie der russische Angriffskrieg ihre Situation verändert. In diesem Jahr verraten wir Ihnen auch, welcher Text zu welchem Foto gehört!


Am 25.09.23, 18 Uhr, werden wir im Rahmen des Benefizkonzerts “Klangbilder fern und nah” im Rathausfestsaal Saarbrücken diese Ausstellung feierlich eröffnen. Sie ist dann auch für 14 Tage während der Öffnungszeiten im Rathaus in der 2. Etage zu besichtigen.

© 2025 Helmut Eisel & Andi Buchner

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner